Abschlusstreffen EIP PERSA Angler Sattelschweine
Am
Donnerstag, 22. Mai 2025
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Grüner Kamp 13, Rendsburg
(DEULA Gebäude), Raum L5 (über der Landmaschinenhalle)
haben wir unser Abschlusstreffen des PERSA- Projektes. Es werden die Schlüsselergebnisse aus allen Arbeitspaketen präsentiert.
Hierzu gehören:
● Einige Impressionen in die OG Betriebe, Einblicke in die Historie des Sattelschweins.
● Leistungspotenziale und Fleischqualität bei unterschiedlichen Fütterungsstrategien mit dem Fokus auf einen hohen Raufutteranteil.
● Einblicke in die Mütterlichkeit des Angler Sattelschweins
(Auswertungen von über 50 Mütterlichkeitskarten aus zwei Projektjahren) sowie die Robustheit (unter anderem Tierwohlindikatoren).
● Status quo der Genetik der Herdbuchpopulation im Spannungsfeld von genetischer Diversität und vermarktungsfähigen phänotypischen Leistungen.
● Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit des PERSA-Projektes mit dem Schwerpunkt auf eine neu erstellte Website in Zusammenarbeit mit dem Illustrator Mario Mensch.
Ziel des EIP-Projektes ist es, Perspektiven für eine wirtschaftliche Nutzung der Sattelschweine zu er arbeiten,
um das Überleben dieser tiergenetischen Ressourcen zu sichern.
Anmeldung: bis 16. Mai 2025,12 Uhr,
im Ökoring-Büro unter Tel.: 0 43 31-33 34 60, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fax 0 43 31-33 34 62
Fachliche Ansprechpartner sind
Götz Daniel, Tel.: 0170-8 02 82 61;
Ole Tiedje, Tel.: 0176-31 72 05 68.
Die virtuelle Teilnahme ist nach
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier finden Sie die Einladung