Beratungsförderung
Beratungsförderung in Schleswig-Holstein
Wir bieten eine geförderte Beratung zu verschiedenen Fragen des Ökolandbaus.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Landwirtschschaftskammer SH, Demeter, Bioland, Biopark und Naturland, können wir zum 01.01.2021 wieder geförderte Beratung im Ökolandbau (Los Nummer 5) anbieten (gemäß Artikel 15 der Verordnung (EG) Nr. 1305/2013 ELER).
Die ELER geförderte Beratung richtet sich ausschließlich an ökologisch wirtschaftende Betriebe und Betriebe, die sich mit der Umstellung auf Ökolandbau befassen. Hierdurch werden die europäischen ELER-Förderziele zur Verbesserung der Biodiversität, dem Klimaschutz, dem Grundwasserschutz und dem Tierwohl angestrebt.
Für die unten aufgeführten Beratungsmodule können ab sofort Anträge gestellt werden. Hierzu einfach das Anmeldeformular herunterladen und vollständig ausgefüllt an den Ökoring senden.
Es können im Jahr maximal 2 Module je Betrieb gebucht werden.
Anträge die in diesem Jahr nicht mehr berücksichtigt werden können, erhalten einen Platz auf unser Warteliste.
Informieren sie sich sorgfältig, welches Modul für ihre Fragestellung das richtige sein kann. Gerne können sie hierzu auch Kontakt mit dem ÖKORING-Büro aufnehmen.
Beratungsmodul 1a: Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise (entsprechend Biooffensive)
100% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 5 Stunden.
Inhalt ist die Beratung zur Umstellung auf Ökolandbau in Form eines ersten Betriebsbesuches und Erstellen eines Umstellungschecks.
Beratungsmodul 1b: Umstellung und Umsetzung
100% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 12,5 Stunden.
Ziel ist die intensive Begleitung der Umstellungsphase z.B. durch Erstellen eines detaillierten Umstellungsplanes, Entwicklung des Zielbetriebes, Ermittlung des Investitionsbedarfes sowie die Darstellung der betriebswirtschaftlichen und arbeitswirtschaftlichen Situation.
Beratungsmodul 2: Öko-Verordnung
100% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 8,25 Stunden.
Inhalt soll z.B. die Besprechung der Inspektionsberichte und der Auswertungsschreiben sein, das Herausstellen besonders problematischer Punkte, relevante Detailvorschriften darstellen, sowie die Vorbereitung der Kontrolle.
Beratungsmodul 3: Betriebsentwicklung
80% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 15,75 Stunden.
Hier sollen gemeinsam mit dem Betriebsleiter betriebliche Ziele unter Einbezug des Standortes, der familiären und arbeitswirtschaftlichen Situation, sowie der wirtschaftlichen Möglichkeiten entwickelt werden. Dazu gehört z.B. die Anlalyse der Jahresabschlüsse und Gespräche im Sinn einer systemischen Prozessberatung.
Beratungsmodul 4: Pflanzenbau
80% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 15 Stunden.
Hierzu gehört z.B. eine Stärken-Schwächen-Analyse der pflanzlichen Erzeugung, Beratung Fruchtfolge, Arbeitswirtschaft, zur standort angepassten Bodenpflege, Verfahrenstechnik, Düngung, Pflanzenschutz und Wirtschaftlichkeit.
Beratungsmodul 5: Tierhaltung
80% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 15 Stunden.
Hierzu gehört z.B. eine Stärken-Schwächen-Analyse der Tierhaltung, Beratung zu produktionstechnischen Fragestellungen, Beratung zur Fütterung, zur Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Beratungsmodul 6a: Vermarktung mehrstufiger Absatz
100% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 8,25 Stunden.
Inhalt dieses Moduls ist u.a. die Anlayse bestehender Vermarktungswege, Darstellen von Chancen und Risiken, Beratung zur Produktpalette und Produktqualität und die Erarbeitung von Entwicklungsszenarien.
Beratungsmodul 6b: Direktvermarktung
100% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 8,25 Stunden.
Inhalt dieses Moduls ist u.a. die Anlayse bestehender Vermarktungswege, Darstellen von Chancen und Risiken, Beratung zur Produktpalette und Produktqualität, Ermittlung des Investitionsbedarfs und die Erarbeitung von Entwicklungsszenarien.
Beratungsmodul 7: Hofnachfolge
100% Förderung auf die Bruttosumme Max. 12,5 Stunden.
Umfangreiche Beratung zur Hofnachfolge durch z.B. Darstellung der Ziele und Erwartungen, Formen der Übergabe (außerfamiliär, familiär), Unterstützung der Suche nach einem Nachfolger, Gespräche im Sinne der Prozessberatung und klären der wirtschaftlichen Möglichkeiten und Hinweise zum Rechtsrahmen.
Beratungsmodul 8a: Betriebscheck zur Optimierung im Ökolandbau
80% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 5 Stunden.
Ziel ist es, verbesserungsmöglichkeiten in der ökologischen Bewirtschaftung aufzuzeigen. Hierzu wird ein erster Check in einem der folgenden Bereiche durchgeführt: Bertriebswirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung.
Beratungsmodul 8b: Vertiefung zum Betriebscheck 8a zur Optimierung im Ökolandbau
80% Förderung auf die Bruttosumme. Max. 5 Stunden.
Ziel ist eine vertiefende Beratung, aufbauend auf den Ergebnissen des Betriebschecks nach Beratungsmodul 8a..
Nehmen sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Downloads
Anmeldung Beratung
Berater SH
Umstellungsberatung
Informationen
Kooperationspartner: